Tätigkeit in der Paneuropa-Union | Fotos | Seite drucken |
Bernd Posselt ist seit 1975 führend in der Paneuropa-Bewegung tätig. Damals gründete er die Paneuropa-Jugend Deutschland und machte sie zur aktivsten europäischen Jugendorganisation im Bundesgebiet. 1990 gab er dieses Amt ab und fungierte fortan als geschäftsführender Vizepräsident, seit 1998 als Präsident der Paneuropa-Union Deutschland. Seine Vorgänger in dieser Funktion waren seit den zwanziger Jahren der sozialdemokratische Reichstagspräsident der Weimarer Republik Paul Löbe, der Adenauer-Minister Hans-Joachim von Merkatz, der ehemalige bayerische Ministerpräsident Alfons Goppel sowie der langjährige Vizepräsident des Europaparlamentes und spätere Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof Siegbert Alber. Bernd Posselt hat als Paneuropäer nicht nur die Jugendarbeit dieser ältesten europäischen Einigungsbewegung maßgeblich geprägt, sondern in den achtziger Jahren ihre Bürgerrechts- und Untergrundgruppen in den Ländern hinter dem Eisernen Vorhang betreut und koordiniert. 1989 hat er das Paneuropa-Picknick an der österreichisch-ungarischen Grenze, das zur größten Massenflucht seit dem Mauerbau und letztlich zur Öffnung des Eisernen Vorhangs führte, verantwortlich mit vorbereitet. Bei fast allen der friedlichen Revolutionen im kommunistischen Machtbereich war er anwesend und vertrat die internationale Paneuropa-Union auch bei den Unabhängigkeitserklärungen von Slowenien und von Estland. In den Kriegsgebieten Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas begab er sich mehrfach an die Front und versuchte den vom Krieg bedrohten Menschen zu helfen. Seit 1976 wirkt er führend und ehrenamtlich an den jährlichen Paneuropa-Tagen der Paneuropa-Union Deutschland, an den Bundeskongressen der Paneuropa-Jugend, an der Redaktion der Vierteljahreszeitschrift "Paneuropa Deutschland" und des Informationsdienstes "Paneuropa intern" sowie an der Völkerverständigungsarbeit der Paneuropa-Bewegung mit. Schon Mitte der siebziger Jahre kümmerte er sich mit spanischen Jugendlichen, darunter der spätere spanische Ministerpräsident Aznar, um den Aufbau der Demokratie in Spanien. Nach 1989 war er zuständig für die Gründung und Organisation der neuen Paneuropa-Mitgliedsverbände vom Baltikum bis zum Balkan. Heute liegen ihm vor allem das deutsch-französische und das deutsch-tschechische Verhältnis am Herzen sowie der Einsatz für christliche Grundsätze. Letzterem dienen die vom langjährigen Andechser Prior Pater Anselm Bilgri und von Bernd Posselt initiierten Andechser Christlichen Europatage, die seit 1994 zweimal jährlich in dem oberbayerischen Kloster stattfinden. Die internationale Paneuropa-Union, der die Paneuropa-Union Deutschland angehört, wurde 1923 von Richard Graf Coudenhove-Kalergi gegründet. Dieser setzte sich schon damals, als neunundzwanzigjähriger Privatmann, in seinem Buch "Pan-Europa" dafür ein, die angebliche deutsch-französische Erbfeindschaft zu überwinden und ein demokratisches Gesamteuropa (Paneuropa) zu errichten mit gemeinsamen Institutionen, einem gemeinsamen Markt, einer gemeinsamen Währung, einer gemeinsamen Gerichtsbarkeit und einer gemeinsamen Verteidigung. Sollte dies nicht gelingen, so Coudenhove prophetisch, würde ein zweiter Weltkrieg ausbrechen, nach dessen Ende die Osthälfte Europas von Sowjetrußland unterdrückt und die Westhälfte von Amerika wirtschaftlich dominiert werden würde. Obwohl sich führende Köpfe wie der junge Adenauer, der französische Außenminister Aristide Briand, Albert Einstein, der sozialdemokratische Reichstagspräsident Paul Löbe und andere der Bewegung anschlossen, scheiterte sie zunächst am Nationalismus der europäischen Staaten, an der Weltwirtschaftskrise und am Aufstieg Hitlers. Dieser ließ die Paneuropa-Union verbieten und verfolgen, ihre führenden Repräsentanten, vor allem Coudenhove-Kalergi und Otto von Habsburg, mußten in die USA fliehen. Nach Kriegsende zurückgekehrt, durften sie erleben, wie ihre Ideen in der freien Westhälfte Europas einen Siegeszug antraten und von christlichen Staatsmännern wie Adenauer, Schuman, de Gasperi und de Gaulle schrittweise in die Tat umgesetzt wurden. Nach dem Tod Coudenhoves 1972 wurde Otto von Habsburg internationaler Präsident. Seit Dezember 2004 übt der französische Europapolitiker Alain Terrenoire dieses Amt aus. Die Paneuropa-Union tritt mit Mitgliedsorganisationen in fast allen europäischen Staaten für einen starken gesamteuropäischen Bund ein, der christlich-freiheitlich geprägt und föderalistisch-rechtsstaatlich organisiert ist. Link zur Paneuropa Internetseite |